Und es goht no meh!

Philippe Rey (wieder) in den Gemeinderat
Parteilos und unabhängig. Politiker - Unternehmer - Dolmetscher - Kunstberater - Texter - Idealist

Gemeinderatswahlen Wettingen 2025

Mindestens drei bisherige Gemeinderäte, darunter auch Amman und Vizeammann hören auf – mindestens drei Neue müssen gewählt werden, doch es gibt wie immer in Wettingen mehr Kandidatinnen und Kandidaten, als es Sitze gibt. Für Wettinger Stimmbürger:innen eine spannende Ausgangslage. Darüber hinaus wird ab Mitte 2025 die Verwaltungsreform gewaltige Veränderungen nach sich ziehen. 

Ich beschränke mich nicht aufs Schwatzen, sondern packe auch an und bewegte etwas in unserer Gemeinde. Ich bringe Erfahrung in vielen Führungs-Bereichen mit und kenne den politischen Betrieb. 

Ich habe schon, und ich will noch weiter als Vizeammann und Gemeinderat wesentlich zur Lebensqualität in Wettingen beitragen, indem ich sowohl dem Gemeindepräsidium als auch dem Gemeinderat und der (neuen) Geschäftsführung verbindend und nachhaltig zur Seite stehen kann. Wir brauchen Exekutivpolitiker:innen, die nicht nur lafere, sondern auch liefere. Ganz besonders in den folgenden Jahren, in denen gigantische Investitionen und grosse Projekte zu bewältigen sind. 

Wählen Sie / wähle die Richtigen. Jede Stimme zählt.  

Mein Leistungsausweis

Ich habe mich seit 1973 in idealistischer Weise für Wettinger Belange eingesetzt. 

Bevor ich als Gemeinderat gewählt wurde, war ich Präsident des Quartiervereins Altenburg, Präsident des Seminarturnvereins „STV Wettingia“, ich war und bin noch Unternehmer, Arbeitgeber, Familienvater, dipl. Übersetzer, Dolmetscher, dipl. Texter, dipl. Konzepter. Ich engagierte mich als Mitgründer des Vereins Kino Orient, Mitgründer eines Horts, Mitgründer der Kinderkrippe „Chinderschlössli“, Gründer Wohngenossenschaft Kanzlerhäuser, Gründer des Schwimmvereins Kanzlerflosse, Präsident des Vereins Ateliergemeinschaft Spinnerei usw. 

2014 wurde ich mit einem hervorragenden Stimmresultat als Parteiloser in den Gemeinderat gewählt, 2018 wieder, 2022 wieder. Und gerne auch 2025.

Bis 2017 amtete ich als Vorsteher Ressort Bildung, Leiter Task Force Heilpädagogische Schule HPS; Präsident Musikschulkommission; Schulraumplanung; Leiter Ausschuss Schulsozialarbeit SSA; Vorstand BBB (Berufsbildung); Vorstand zB (KV-Schule) Baden; Präsident Präventionskommission; Präsident Stiftung J&F Probst. 

Ab 2018 Vorsteher Ressort „Gesellschaft, Kultur, Sport“, Aufbau des Bereichs „Gesellschaft“, Thema Alter + Freiwilligenarbeit, Aufbau und Neupositionierung Seniorennachmittag in „Senioren-Herbstfest“, Verteilaktion 2 Flaschen Wettinger Wein an ü70-Bevölkerung während Pandemie, Renovation und Digitalisierung Gemeindebibliothek, Aufbau und Betrieb Buch-Verteilnetz Gemeindebibliothek mit Jugendlichen während Pandemie, Integrationsprojekte, Regionale Integrationsfachstelle Region Baden sowie das Kantonale Amt für Migration und Integration, gemeinsames Festlegen der Integrations-Strategie für Wettingen, Umsetzen von Projekten wie z.B. Frauen-Deutschkurse oder Erstinfo on Tour, Launch Website „Wettingen Family“, Tik tok Wettbewerb mobiler Pumptrack im Altenburg, Facebook Auftritt Fachstelle GKS, Jugend-Partizipationsprojekt „engage“, Evaluation und Einführung Open Sunday, Karte mit allen Kinderspielplätzen, jahrelange Begleitung Kinderfasnacht, Mithilfe bei de schnällscht Wettiger, Ideentopf, Organisation Mündigkeitsfeier, Konzept und Realisation Pumptrack, Mitgründer und erster Sponsor Verein Skatergruppe, Arbeitsgruppe „Reorganisation Verwaltung“, Arbeitsgruppe regionale Sportanlagen RESAK, Neupositionierung Sportlerehrung, inklusive Sponsoring, Ausbau des Sportausschuss, Erweiterung Zusammenarbeit mit TSVW und tägi AG, Förderung Kantonalturnfest usw. Nebenbei Herausgeber einiger Bücher, darunter „975“, 500 Texte von Wettinger:innen.

Aktuelle Kommissionstätigkeit 

  • Präsident Kinder- und Jugendkommission
  • Präsident Einbürgerungskommission
  • Präsident Sportausschuss
  • Präsident Kulturkommission
  • Stiftungsrat Kurtheater Baden-Wettingen
  • Stiftungsrat Kulturweg Limmat
  • Regionale Jugendarbeit
  • Arbeitsgruppe regionale Sportstättenplanung
  • Arbeitsgruppe Altersfragen

Change Management

Ich habe Change Management im Blut. Ich übernehme Verantwortung. Ich fühle mich geistig und körperlich fit, schwimme regelmässig meine Bahnen im tägi, trainiere regelmässig im Fitness, bilde mich ständig weiter und engagiere mich für das Gemeinwohl.

Ich bringe Erfahrung mit und konstante Leistungen.

Wählen Sie mich wieder. Ich werde alles Menschenmögliche dazu beitragen, unser Dorf noch attraktiver mitzugestalten.

Philippe Rey (wieder) im Gemeinderat Wettingen. Und als Vizeammann.

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann. Darum habe ich mich nach dem Verkauf meines Unternehmens (ManRey Übersetzungen GmbH, Gründer und Mitinhaber), nach motivierenden Kommentaren vieler Freunde, darunter meinem ehemaligen Turnlehrer am Lehrerseminar Wettingen Walter Hunkeler, und nach reiflicher Überlegung entschlossen, für das Amt des Gemeinderates zu kandidieren. Nun bin ich es, seit Januar 2014. Und es goht no meh, und ich bin motiviert wienonie!

25 Jahre lang habe ich in der Region Baden-Wettingen mit der Übersetzungsagentur sowie in Zürich mit der eigenen Galerie Arbeitsplätze geschaffen.

Die Nachfolgeregelung des eigenen Unternehmens konnte ich rechtzeitig in die Wege leiten, ManRey Übersetzungen ist in neuen Händen, die Galerie existiert nur noch als Kunsthandel. Meine Söhne (Timo Rey, Biophysiker Dr. ETH, Luca Rey, Kunsthistoriker Uni ZH) sind erwachsen. Meine 40 Jahre lang bewirtschaftete Alp im Onsernonetal habe ich vor zehn Jahren (inklusive allen Motorsägen und Heugabeln) den Söhnen übergeben. Mit meiner (Tessiner) Partnerin geniessen wir Wettingen, das Tessin und seit einigen Jahren auch den Jura, wo wir ein Zollhaus besitzen.

Parteilos und unabhängig

Ich bin weder fehlerlos noch unbescholten. Aber ich habe einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, einen eigenen Charakter und sicherlich keine Nullachtfünzehn-Ansichten. Ich bin nicht Mitglied einer Partei. Ich trage keine Krawatten. Ich bin  parteilos, aber nicht neutral. Wer mich kennt, weiss, dass ich meine Meinung offen äussere. Als Gemeinderat tue ich dies im Sinne des Gemeinwohls, selbstverständlich. Wie alle Schweizerinnen und Schweizer hatte ich in meinem Leben einige Hochs und Tiefs und ich weiss, wo in diesem Dorf die Schuhe drücken. Mein Vorteil dabei: Keine Lobby quetscht mich, keine Interessengruppe piesakt mich, keine Religion zwickt mich, keine Partei zwackt mich. Ich bin nur ein politisch interessierter Bürger, der seit 50 Jahren in Wettingen lebt und die Zukunft mitgestalten möchte. 

Ich war nie Kopfnicker, Mitläufer oder Softie. Ich habe unzählige Vereine in Wettingen gegründet, mitgegründet oder mitgestaltet, etwa als Präsident vom Quartierverein Altenburg, Mitgründer Verein Kino Orient, Kinderkrippe Chinderschlössli, Präsident Seminarturnverein STV Wettingen, Gründer Genossenschaft Kanzlerhäuser, ich war ein Jahrzehnt lang Vorstand der Ateliergemeinschaft Spinnerei, Gründer Sportverein Kanzlerflosse usw. Meine Meinung ist mittlerweile auch national gefragt: zum Beispiel war ich Mitglied Jury „Swiss Photo Award“ ... Ich war Gründer des Swiss Backgammon Association, Gründer von In Guitar und bin immer noch Vorstandmitglied von „Guitars & More Wettingen“.

Das Leben ist hart, aber unfair und ja, manchmal habe ich grosse Lust auf grobe Flüche. Gopfertorinomoll. Während dem Studium habe ich frühmorgens im Jelmoli HG Klos gereinigt. Jahrelang, 6 Tage die Woche von 0600 bis 0900 Uhr. Ich weiss, dass das Leben voller Widersprüche ist, und dass man sich seinen Weg suchen muss. Statt jedoch die Faust im Sack zu machen, habe ich überall da angepackt, wo ich etwas bewirken und ändern konnte. Das ist in Wettingen möglich, und so soll es auch bleiben. Einige Jahre habe ich im Ausland gelebt (unter anderem als Privatlehrer und Musiklehrer in Lagos, Nigeria, als Korrespondent für Time Magazine in Asien usw) und gearbeitet – das hat mich Wettingen noch mehr schätzen gelernt. Ich weiss, dass jede Münze zwei Seiten hat, dass es nicht immer nur schwarz oder weiss gibt. Ich bin ein bisschen grün, aber ich fahre auch gerne Töff. Ich bin ein bisschen rot, aber der Sozialstaat geht mir zu weit. Ich bin ein bisschen schwarz, aber ich könnte nie als Papst kandidieren. Ich weiss um die Knappheit unserer Ressourcen – schon seit 1984, übrigens: ich habe jahrelang an einem alltagstauglichen Solarmobil mitgearbeitet und weiss, dass Alternativen nicht so einfach zu finden sind. Kurzum: Ich weiss, wo Gott hockt, ich habe Bodenhaftung und dennoch grosse Träume für meine Umgebung. Das hatte ich immer schon. Ich liebe Wettingen und ich will als Gemeinderat weiterhin etwas bewirken. 

Während Corona haben wir einen Buch-Lieferdienst mit Jugendlichen aufgezogen. Corona ist verschwunden, aber die Jugendlichen nicht: darum eröffneten wir 2024 einen Pumptrack. Und jeden Tag setze ich mich für mehr Sportplätze, mehr Sporthallen, mehr Kultur, mehr Altersprojekte, mehr Zusammenarbeit, mehr Lebensqualität ein.

Muessöppisgah-Kampagne 2025
Philippe Rey in den Gemeinderat Wettingen
Spenden zur Unterstützung der Kampagne an:

CH25 0076 1506 2562 7200 3

AKB Wettingen